Skip to main content

Datenschutzbestimmungen

 

Avalon Solution Sagl (im Folgenden‚Avalon‚) bietet den Nutzern der Avalon-Website (im Folgenden ‚Site‚, die unter https://avalonsolution.ch/ besucht werden kann) .) die folgenden Informationen in Übereinstimmung mit Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (oder Allgemeine Datenschutzverordnung, im Folgenden „DSGVO“ genannt), den nachfolgenden nationalen Anpassungsgesetzen (im Folgenden zusammen mit der DSGVO als„Anwendbares Datenschutzrecht“ bezeichnet) und in Übereinstimmung mit Artikel 19 des Bundesdatenschutzgesetzes (im Folgenden „DSG“ genannt ). Bei der Konsultation der Website werden Informationen über die Nutzer gesammelt, die personenbezogene Daten im Sinne der anwendbaren Datenschutzbestimmungen darstellen.

Diese Informationen werden ausschließlich für die oben genannte Website zur Verfügung gestellt und nicht für andere Websites, die über Links auf derselben erreicht werden können.

Datenkontrolleur

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist Avalon Solution Sagl, mit Sitz in Via Nassa 46 – 6900 Lugano, TI (CH) (E-Mail: info@avalonsolution.ch).

Europäische Vertreterin

Der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 27 der DSGVO ernannte europäische Vertreter ist Scardaccione Niccolò, mit Sitz in Viale Luigi Majno, 9 – 20122 Mailand (MI)(E-Mail: scardaccione@spstudiolegale.it; Tel.: +39 02 83424985).

Arten von verarbeiteten Daten

Die Daten, die von Avalon verarbeitet werden, wenn der Benutzer die Website nutzt, sind im Folgenden aufgeführt.

Der Benutzer übernimmt die Verantwortung für alle persönlichen Daten Dritter, die auf der Website eingegeben oder veröffentlicht werden, und garantiert, dass er das Recht hat, diese Daten zu übermitteln oder zu verbreiten – und entbindet damit Avalon von jeglicher Haftung gegenüber diesen Dritten.

Persönliche Daten, die beim Besuch der Website automatisch erfasst werden

  • Browsing-Daten. Avalon sammelt automatisch Daten über das vom Benutzer verwendete Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon oder ein anderes mobiles Gerät) und die Verbindung, einschließlich z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Hardware- und Software-Informationen, Informationen über Geräteereignisse, eindeutige Kennungen, Absturzdaten.

  • Website-Nutzungsdaten. Avalon sammelt Informationen darüber, wie Sie die Website genutzt haben, z.B. die Seiten der Website oder andere Inhalte, die Sie angesehen haben, und die Links zu anderen Websites und Anwendungen, auf die Sie geklickt haben.

Persönliche Daten, die direkt vom Benutzer bereitgestellt werden

  1. Optionale Daten

  • Daten, die durch Informationsanfragen per E-Mail. Wenn der Benutzer, um Informationen anzufordern, ausdrücklich und freiwillig eine elektronische Post an die auf der Website angegebenen Adressen von Avalon sendet oder das unter„Senden Sie Ihre Anfrage“ im Abschnitt„Kontakt“ verfügbare Formular verwendet, erfasst Avalon die E-Mail-Adresse und alle im Text der elektronischen Mitteilung enthaltenen personenbezogenen Daten des Benutzers (und/oder Dritter) sowie – für das Formular„Senden Sie Ihre Anfrage“ – den Vor- und Nachnamen, die Firmenbezeichnung, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer und alle im Text der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten des Benutzers (und/oder Dritter).

Über Cookies gesammelte persönliche Daten

Avalon verwendet Cookies, um Daten über die Benutzerpräferenzen auf der Website zu sammeln.

Für weitere Informationen über die Verwendung von Cookies kann der Nutzer die Cookie-Richtlinie der Website einsehen.

Zweck der Verarbeitung

zum Betrieb der Website beizutragen; dem Benutzer die Dienste zur Verfügung zu stellen, die Avalon über die Website anbietet; die lebenswichtigen Interessen des Benutzers zu schützen; geltende Gesetze einzuhalten oder andere Anforderungen von öffentlichem Interesse zu verfolgen

Die Benutzerdaten werden tatsächlich verarbeitet:

  • für den Betrieb, die Messung, die Verbesserung und die Wartung der Website und der über sie erbrachten Dienstleistungen;

  • um Sicherheitsverletzungen und potenziell verbotene oder illegale Aktivitäten zu verhindern, aufzudecken und abzuschwächen.

Verfolgung der legitimen Interessen von Avalon in einer Weise, dass diese Interessen die Grundrechte und -freiheiten des Nutzers nicht überwiegen

Die Benutzerdaten werden tatsächlich verarbeitet:

  • um Probleme zu identifizieren und zu lösen, auf die Sie bei der Nutzung der Website stoßen (z.B. blockierte oder nicht funktionierende Seiten).

Diese Verarbeitungen schützen das Interesse von Avalon, die Website funktionsfähig und effizient zu halten. Sie verletzen auch nicht die Grundrechte und -freiheiten des Nutzers, da es sich um vorhersehbare und weit verbreitete Verarbeitungen auf jeder Website handelt. Darüber hinaus kommt eine solche Verarbeitung auch dem Nutzer selbst zugute, da sie das weitere Funktionieren der Website ermöglicht.

Mit der Zustimmung des Benutzers verwenden wir statistische und Marketing-Cookies

Mit Ihrem Einverständnis können Ihre persönlichen Daten (und/oder die von Dritten) zum Zwecke der:

  • die Werbung, die dem Nutzer auf der Website und auf anderen Websites angeboten wird, auf der Grundlage der Präferenzen des Nutzers, die er beim Surfen auf der Website festgestellt hat, anzupassen, zu messen und zu verbessern.

Behandlungsmethoden

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden mit Hilfe von Computern oder Telematik ausschließlich für die Zwecke verarbeitet, für die sie erhoben wurden (siehe oben), und für einen bestimmten Zeitraum gemäß den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Kriterien gespeichert (siehe unten).

Personenbezogene Daten können den Mitarbeitern von Avalon bekannt sein und von ihnen verarbeitet werden, die ordnungsgemäß über die gemäß dem geltenden Datenschutzgesetz zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen unterrichtet wurden.

Avalon ist verpflichtet, die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten mit den Datenschutzbestimmungen, insbesondere den in Artikel 6 festgelegten Grundsätzen, in Einklang steht, und diese Maßnahmen zu treffen.

Avalon verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers in einer kontrollierten und geschützten Weise, so dass der Nutzer durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicher sein kann, dass die Sicherheit der personenbezogenen Daten dem Risiko angemessen ist.

Dauer der Behandlung

Die spezifischen Aufbewahrungsfristen für die personenbezogenen Daten des Nutzers sind im Register der Verarbeitungstätigkeiten von Avalon dokumentiert (umgesetzt gemäß Artikel 30 der DSGVO und gemäß Artikel 12 der DSGVO).

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden (gemäß den in Erwägungsgrund 39 und Artikel 5(1) (e) der G.D.P.R. genannten Kriterien) für den Zeitraum aufbewahrt, der erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Website funktioniert und dass Avalon den Nutzern die über die Website angebotenen Dienste zur Verfügung stellt. Dieser Zeitraum darf in jedem Fall 10 Jahre ab der Erhebung nicht überschreiten.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden vernichtet oder anonymisiert, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind (gemäß Art. 6 c.4 DPA).

Die personenbezogenen Daten des Nutzers dürfen nur dann länger als die eben genannten Zeiträume gespeichert werden, wenn dies für Avalon zur Erfüllung seiner gesetzlichen Verpflichtungen oder zum Schutz eines Rechts vor Gericht erforderlich ist.

Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen werden die Daten des Nutzers entweder gelöscht oder dauerhaft anonymisiert.

 

Datenkommunikation

Avalon kann die verarbeiteten personenbezogenen Daten an die folgenden Personen und nur zu den folgenden Zwecken weitergeben.

Bekämpfung von rechtswidrigen Handlungen und Sicherheitsverstößen

  • Avalon kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die an der Verhinderung, Aufdeckung und Eindämmung von potenziell rechtswidrigen Handlungen und Sicherheitsverstößen beteiligt sind.

Strafverfolgung, gerichtliche Verfahren und gesetzlich zugelassene Modalitäten

  • Avalon kann Ihre persönlichen Daten an Justizbehörden, öffentliche Stellen oder autorisierte Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Und ganz allgemein, wenn es erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen oder verifizierten Anfragen im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen oder mutmaßlichen illegalen Aktivitäten nachzukommen oder um auf Ansprüche Dritter zu reagieren, die die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Avalon, seinen Mitarbeitern oder Benutzern betreffen.

 

Rechte der betroffenen Personen

In den einzigen Fällen und mit allen Einschränkungen, die in den Artikeln 15-22 G.D.P.R. und den Artikeln 25-29 DPA vorgesehen sind, hat der Nutzer das Recht, jederzeit, kostenlos und ohne besondere Gebühren und Formalitäten, auf

  • eine Bestätigung zu erhalten, dass Avalon Ihre persönlichen Daten verarbeitet;

  • Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu erhalten und deren Herkunft, den Zweck und die Zwecke der Verarbeitung, die Dauer der Speicherung und Informationen über Dritte, an die die persönlichen Daten weitergegeben werden, zu erfahren;

  • seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn diese die Grundlage für die Verarbeitung bildet;

  • Ihre von Avalon gesammelten persönlichen Daten zu aktualisieren oder zu berichtigen, so dass sie immer genau und korrekt sind;

  • das so genannte Recht auf Vergessenwerden ausüben, d.h. Ihre von Avalon gesammelten persönlichen Daten aus den Datenbanken und/oder Archiven von Avalon löschen lassen, einschließlich der Backup-Archive;

  • die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Avalon einschränken;

  • sich der Verarbeitung zu widersetzen, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, die zur Verfolgung von Erfordernissen des öffentlichen Interesses oder der berechtigten Interessen von Avalon verarbeitet werden;

  • rechtzeitig über eine von Avalon angeordnete Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie über einen Widerruf solcher Maßnahmen und die Gründe für einen solchen Widerruf informiert zu werden.

Der Benutzer kann diese Rechte ausüben, indem er einen schriftlichen Antrag ohne Formalitäten an Avalon richtet, indem er eine E-Mail an die Adresse (E-Mail: info@avalonsolution.ch) schickt.

Nach Erhalt der vorgenannten E-Mail wird Avalon der Anfrage innerhalb eines Monats nach deren Eingang nachkommen. Diese Frist kann – nach Benachrichtigung des Nutzers – unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anfragen um zwei Monate verlängert werden.

Avalon weist den Benutzer darauf hin, dass er sich im Falle einer unbefriedigenden Antwort auf seine Anfrage an die italienische Datenschutzbehörde(http://www.garanteprivacy.it/) wenden und eine Beschwerde einreichen kann, wie es das geltende Datenschutzgesetz vorsieht.

Änderungen an der Datenschutzrichtlinie

Avalon behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern und die Benutzer auf dieser Seite der Website darüber zu informieren.

Wir bitten Sie daher, diese Seite häufig zu konsultieren und sich dabei auf das unten angegebene Datum der letzten Änderung zu beziehen. Sofern nicht anders angegeben, gilt im Falle einer Änderung die vorherige Datenschutzrichtlinie weiterhin für die bis zu diesem Zeitpunkt erhobenen personenbezogenen Daten.

Zuletzt aktualisiert: November 2024

 

Cookie-Richtlinie

Die Website von Avalon Solution Sagl (im Folgenden die„Website“ bzw.„Avalon„), die Sie unter https://www.avalonsolution.ch/ besuchen können.Avalon verwendet bestimmte Cookies in Bezug auf seine Benutzer. Mit dieser Richtlinie informiert Avalon den Nutzer über die Cookies, die nur auf der Website installiert sind, ihre Eigenschaften und ihre Verwaltung. Für Cookies, die auf anderen Websites installiert sind, die über die Website erreicht werden können, werden die Nutzer hingegen gebeten, die entsprechenden Cookie-Richtlinien zu konsultieren.

Datenkontrolleur

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist Avalon Solution Sagl, mit Sitz in Via Nassa 46 – 6900 Lugano, TI (CH) (E-Mail: info@avalonsolution.ch).

Europäische Vertreterin

Der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 27 der DSGVO ernannte europäische Vertreter ist Scardaccione Niccolò, mit Sitz in Viale Luigi Majno, 9 – 20122 Mailand (MI)(E-Mail: scardaccione@spstudiolegale.it; Tel.: +39 02 83424985).

Was sind Cookies

Cookies sind kleine Textdateien (in der Regel bestehend aus Buchstaben und Zahlen), die auf dem vom Nutzer verwendeten Gerät (Computer, Tablet, Mobiltelefon oder anderes mobiles Gerät) gespeichert und bei jedem Zugriff des Nutzers auf die Website überprüft werden. Cookies machen es technisch möglich, für einen bestimmten Zeitraum (der je nach Dauer der Nutzung variiert) nützliche Informationen zu speichern, um eine einfache und effiziente Nutzung der Website zu gewährleisten und um zu verstehen, wie der Nutzer die Website nutzt und welche Präferenzen er gezeigt hat.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

  1. basierend auf der Dauer ihrer Nutzung,

  • Sitzungs-Cookies, die am Ende der Browser-Sitzung automatisch entfernt werden; und

  • dauerhafte Cookies, die auch nach Beendigung der Browser-Sitzung auf dem Gerät des Benutzers gespeichert bleiben;

  1. abhängig von der Partei, die sie auf dem Gerät des Benutzers installiert,

  • Erstanbieter-Cookies (oder proprietäre Cookies ), die von der Website installiert werden, die der Benutzer besucht; und

  • Drittanbieter-Cookies, die von einer anderen Website als derjenigen, die der Benutzer besucht, installiert werden.

 

Notwendige und bevorzugte Cookies: Zustimmung des Benutzers

Die Website verwendet notwendige, statistische, Marketing- und Präferenz-Cookies (siehe unten für Definitionen).

Notwendige Cookies werden verwendet, um dem Benutzer den Zugriff auf die Website und die Navigation auf ihr zu ermöglichen, und bedürfen daher nicht der Zustimmung des Benutzers.

Präferenz-Cookies werden verwendet, um die vom Benutzer geäußerten Präferenzen bezüglich eines Dienstes zu speichern,

die vom Benutzer selbst angefordert und mit den Seiten einer Website verknüpft werden. Da die Bereitstellung solcher Dienste angefordert wird

durch den Benutzer selbst, benötigen Präferenz-Cookies nicht die Zustimmung des Benutzers.

Bei späteren Besuchen der Website kann der Nutzer auch die zuvor erteilte Zustimmung zur Verwendung solcher Cookies widerrufen . Dazu kann der Nutzer die Seite zur Verwaltung von Cookies verwenden.

Cookies und Browser-Optionen

Die Benutzer werden darauf hingewiesen, dass sie durch Änderung der Einstellungen des verwendeten Browsers jederzeit die Möglichkeit haben, bereits installierte Cookies zu löschen und neue nicht zu akzeptieren.

Die Verfahren zum Ändern dieser Einstellungen sind je nach Browsertyp und verwendetem Betriebssystem unterschiedlich.

Hier sind die Links zu den Cookie-Einstellungen der gängigsten Browser:

Benutzer können sich über die wichtigsten im Internet verwendeten Cookies (statistische und Marketing-Cookies) informieren und erfahren, wie sie diese deinstallieren können, indem sie die Opt-Out-Seite der Network Alliance Initiative, die Opt-Out-Seite der Digital Advertising Alliance oder http://youronlinechoices.eu besuchen .

Von der Website verwendete Cookies

Wenn der Benutzer die Website besucht, installieren die Website selbst und die Websites von Drittanbietern bestimmte Cookies auf dem vom Benutzer verwendeten Gerät.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies, egal ob es sich um Sitzungscookies oder permanente Cookies handelt, machen eine Website nutzbar und ermöglichen beispielsweise die Navigation zwischen den Seiten oder den Zugang zu geschützten Bereichen. Keine Website könnte ohne sie richtig funktionieren.

Hier sind die notwendigen Cookies , die beim Besuch der Website installiert werden:

Name

Anbieter

Zweck

Deadline

Typ

wpEmojiSettingsSupports

avalonsolution.ch

Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emoji korrekt anzeigen kann.

Sitzung

HTTP

Präferenz-Cookies

Diese Cookies speichern auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers bestimmte Präferenzen, die der Nutzer im Rahmen der

Navigation über den Betrieb oder das Layout der Website (z. B. die auf der Website verwendete Sprache oder die

Position, die bestimmte Symbole auf den Seiten der Website einnehmen). Aufgrund der Tatsache, dass die Bereitstellung dieser Dienste

vom Benutzer selbst angefordert werden, ist die Zustimmung des Benutzers nicht erforderlich.

Nachfolgend finden Sie die Einstellungs-Cookies, die beim Besuch der Website installiert werden:

Name

Anbieter

Zweck

Deadline

Typ

wp-wpml_aktuelle_Sprache

avalonsolution.ch

Bestimmt das internationale Präfix, das aus der IP-Adresse des Benutzers berechnet wird. Wird verwendet, um zu bestimmen, welche Sprache für Benutzer verwendet werden soll

Sitzung

HTTP

Zuletzt aktualisiert: Juli 2025